
Die Verlegerinnen dankten den Jubilarinnen und Jubilaren für ihr Engagement und ihre Treue, für eingebrachte Ideen, investiertes Herzblut und bewiesene Geduld. "All dies ist nicht selbstverständlich, erst recht nicht über diese lange Zeit hinweg. Wir wissen das sehr zu schätzen", sagte Bärbel Schnell.
Sabine Schnell-Pleyer nahm die Gäste der Jubilarehrung mit auf eine kleine Zeitreise, um zu verdeutlichen, wie sich die Welt in den vergangenen vier Jahrzehnten verändert hat. "Vor 40 Jahren: 1983 - das war das Jahr, als das erste Mobiltelefon auf dem Markt kam." Ein riesengroßer Klotz mit ausziehbarer Antenne sei das gewesen, sagte die Verlegerin schmunzelnd. Sie verwies zudem darauf, dass 1997, als die für 25 Jahre geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Verlagsgruppe anfingen, zwei Studierende die Suchmaschine Google gegründet haben. "Das Internet wurde zum Massenmedium - mit all seinen Möglichkeiten."
Auch die Verlagsgruppe begab sich mit Gründung der Portale nordbayern.de (im Jahr 1996) und - unter dem Dach des Olympia-Verlags - kicker.de (1997) damals auf den Weg in eine neue, digitalere Zukunft. "Wir sind schon lange kein reines Printhaus mehr", stellte Bärbel Schnell klar. Dennoch seien die Herausforderungen, die der digitale Wandel nach sich zieht, gewaltig, führten die Verlegerinnen aus, die die Jubilarehrung stets auch dazu nutzen, Gegenwart und Zukunft der Firmengruppe zu beleuchten.
Gleichwohl steckten in der digitalen Transformation mehr Chancen als Risiken - jedenfalls dann, wenn es gelinge, eine neue Perspektive einzunehmen: "Nicht mehr die Zahl der bedruckten Seiten und zugestellten Zeitungen sind das Wesentliche für unseren Erfolg, sondern die möglichst exakte Erfüllung von Kundenwünschen und -bedürfnissen auf vielen unterschiedlichen und sich ergänzenden Kanälen", erklärte Schnell-Pleyer. "Dass wir dabei weiterhin unsere Rolle als Unterstützer der Demokratie ernst nehmen, versteht sich von selbst und ist vielleicht sogar so wichtig wie nie."
Print wird wichtig bleiben
Mit der Gründung von nn.de habe man Anfang 2022 das digitale Portfolio noch einmal erweitert und zudem den Schritt in die Welt der bezahlten Angebote im Internet gewagt, so Bärbel Schnell. Angesichts dessen, dass das Portal noch sehr neu ist, verzeichne man hier schon beachtliche Erfolge. "Der VNP hat jetzt also zwei starke Internetportale am Start." Damit seien die Grundvoraussetzungen, um im Netz erfolgreich agieren zu können, geschaffen.
Doch auch Print werde wichtig bleiben, führte Bärbel Schnell aus. "Und zwar gerade im Zusammenspiel mit den eben aufgezählten digitalen Kanälen." Auch wenn die Auflagenstärke Sorgen bereite, müsse man sehen: "Noch nie haben wir mit unseren Inhalten mehr Menschen erreicht: Etwa eine Million Kunden nutzen Tag für Tag eines oder auch mehrere der Produkte des VNP."
Ein Erfolg, an dem auch die geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Anteil haben, die sich an dem Ehrungsabend über musikalische Unterhaltung durch die Gruppe "The Tonic Sisters" freuen konnten und schließlich eine Urkunde sowie einen Fünf-Gramm-Goldbarren als Geschenk mit nach Hause nehmen durften. Für die Geschäftsleitung, sagte Sabine Schnell-Pleyer, sei die Jubilarehrung stets "ein ganz besonderer Termin im Jahreskalender unserer Unternehmensgruppe".