
Auch in diesem Jahr geben wir als modernes Medienhaus wieder Vollgas beim Treffen der digitalen Vorreiter. Abzulesen war dies allein am Eröffnungsabend im Parks, wo viele Kolleg:innen sich bei Vorträgen inspirieren ließen, Kontakte knüpften oder unseren Verlag repräsentierten.
Denn bereits seit den Anfängen des Festivals ist unser Medienhaus mit von der Partie, ob mit Workshops, Moderationen oder Redebeiträgen von Kolleg:innen. Zudem produzieren wir das Digitalmagazin mit Programm.
Darüber hinaus gab es in diesem Jahr erstmals beim Eröffnungsabend einen eigenen Stand des VNP. Dort zeigten Mitarbeiter:innen aus mehreren Abteilungen unsere digitalen Produkte und neue Berufsbilder in der Medienbranche.
An dem Stand konnten Interessierte auch bei einem Gewinnspiel mitmachen und Give-aways einstecken mit dem Bild einer schwarzen Katze. Aber warum eine Katze? Kaum etwas verbreitet sich so stark im Netz wie "Cat Content". Unsere Botschaft lautet hingegen: Als digitales Medienhaus haben wir mehr als nur Tiervideos in petto.

Reporter gewähren Blick in ihren Arbeitsalltag
Mitarbeiter:innen unseres Verlags bieten außerdem auch heuer wieder eigene Veranstaltungen an. So wird es etwa am Freitag, 7. Juli 2023, erstmals einen „Reporter-Slam“ geben, bei dem Redakteur:innen einen unterhaltsamen Blick in ihren Arbeitsalltag gewähren. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Genauso wie der DIY-Podcast-Workshop unseres Teams „fein-raus“. Auch der Olympia Verlag macht mit einem Hackathon mit.
Das Treffen läuft noch bis zum 13. Juli. In rund 200 Events beteiligen sich über 150 regionale Organisationen als Veranstalter, um Wissen auszutauschen, Innovation voranzutreiben und die Chancen sowie Risiken der digitalen Gesellschaft zu diskutieren.