Unsere Soziale Verantwortung

 

 

Die Region im Kopf, die Menschen im Herzen

Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber dem Unternehmen sowie Gesellschaft und Umwelt bewusst. Aus eigenem Antrieb und aus eigener Überzeugung heraus handeln wir nachhaltig und umweltbewusst.

Sorgfalt in unseren Lieferketten

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wurde im Juni 2021 verabschiedet und gilt seit Januar 2023. Die Unternehmen sind verpflichtet, den Schutz von Menschenrechten in globalen Lieferketten sicherzustellen und ihre Sorgfaltspflichten gegenüber ihren Lieferanten und Geschäftspartnern zu erfüllen.

Uns als VNP ist es wichtig, diese Sorgfaltspflichten zum Schutz grundlegender Menschenrechtsstandards zu erfüllen, daher prüfen wir die Vorgaben aus dem LkSG intern wie extern und sorgen für deren Umsetzung.

Die Hilfsaktion "Freude für alle"

Unterstützung für Rentner:innen mit kleinsten Einkommen, für Arbeits- und Wohnungslose, für Alleinerziehende, Kinderreiche, chronisch Kranke und Menschen mit einer schweren Behinderung: Das leistet "Freude für alle" seit mehr als 50 Jahren. 

Als Weihnachtsaktion gestartet, greift "Freude für alle" Hilfsbedürftigen aus unserer Region unkompliziert und unbürokratisch unter die Arme. Jeweils ab Mitte November stellen wir exemplarische Fälle in unseren Medien vor, unsere Leser:innen beteiligen sich in großartiger Weise: Zuletzt haben sie pro Jahr jeweils mehr als drei Millionen Euro gespendet. Damit unterstützen wir jährlich mehr als 8000 Haushalte.

Inzwischen ist "Freude für alle" nicht mehr nur rund um Weihnachten aktiv: Wenn die Not besonders groß ist, starten wir auch im Laufe des Jahres Spendenaufrufe. So gab es 2020 eine Sonderaktion „Corona-Hilfe“ und 2021 eine für Geschädigte des Jahrhunderthochwassers in unserer Region.

Was uns besonders wichtig ist: Jeder gespendete Euro bleibt in der Region; kein Cent wird für Verwaltung oder Gebühren abgezogen. Diese Kosten trägt der VNP.

Der Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten

Ein Magnet für das Publikum und ein Motor der regionalen Kulturszene: Der Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten ist der höchstdotierte Preis, der für Bildende Kunst von einem privaten Unternehmen in Deutschland vergeben wird. Er wird seit 1993 verliehen.

Der traditionsreiche Wettbewerb richtet sich an Maler:innen und Grafiker:innen, Bildhauer:innen, Gold- und Silberschmied:innen, die aus Franken oder der Oberpfalz stammen oder dort leben und arbeiten. Die Auszeichnung legt den Schwerpunkt auf gegenständlich orientierte und aktuell geschaffene Kunst.  

Das Interesse daran ist riesig: Mehr als 600 Kreative bewerben sich Jahr für Jahr um die Teilnahme. Eine Jury wählt die rund 70 bis 90 Werke aus, die in der Ausstellung zum NN-Kunstpreis im Nürnberger Kunsthaus gezeigt werden. Der Eintritt dazu ist für alle Interessierten frei und wird vom Verlag übernommen. Vor Ort ermittelt die Jury den mit 8500 Euro dotierten Hauptpreis sowie alle anderen Auszeichnungen.  

Der Preis und die damit verbundene Ausstellung ist längst zu einer starken Marke geworden, ist wichtige Förderung, Motivation und Anerkennung für die Kunstschaffenden in Nordbayern.