Unsere Autor:innen

Schreiberlinge mit Leib und Seele.

Anette Röckl

…wurde als waschechte Fränkin in Nürnberg geboren und hat in Erlangen und Florenz Theater- und Medienwissenschaften, Romanistik und Germanistik studiert. Während des Studiums war sie mit dem „Duo Babbelgamm“, einer fränkischen Comedy, auf diversen Kleinkunstbühnen in der Region unterwegs und schrieb als freie Mitarbeiterin für den Kulturteil der „Fürther Nachrichten“. Seit 2006 arbeitet sie als Redakteurin bei den Nürnberger Nachrichten und schreibt dort seit 2011 die wöchentliche Kolumne „Hallo Nürnberg!“. Als Gesellschaftsreporterin kennt sie sich gut in der fränkischen Society und an kalten Buffets aus.

Sie hat bereits zwei Bände mit Kolumnen-Sammlungen veröffentlicht: „Meine Kneipen-Katze und ich“ (2016) und „Neue Abenteuer mit der Kneipen-Katze“ (2019). Nun wird vom Verlag Nürnberger Presse ihr dritter Kolumnen-Band „Von Motten und Menschen“ herausgebracht.

Bastian Böttner

Der Verleger, Fotograf und Buchautor wurde am 23. Februar 1979 in der fränkischen Welterbestadt Bamberg geboren und schloss an der dortigen Otto-Friedrich-Universität im Jahr 2006 sein Studium mit einem Diplom in Germanistik mit Schwerpunkt Journalistik ab. Im selben Jahr gründete er zusammen mit seinem Partner Markus Raupach die Medienagentur GuideMedia, deren Inhaber er bis heute ist.

Mit Stift, Zettel und Kamera ausgerüstet, erkundet er seitdem regelmäßig seine Heimat und andere Regionen in Sachen Genuss- und Freizeitkultur. Die so entstehenden dokumentarischen Erlebniswegweiser erscheinen in verschiedenen Verlagen und zeichnen sich neben ihrem fotografischen Schwerpunkt auch durch ihre Objektivität und Authentizität aus.

Markus Raupach

…arbeitete als Fotograf, Journalist und Medienprofi schon bald nach der Gründung seiner Medienagentur 1998 für Brauereien, Hotels und Gastronomien. Seit 2005 erschienen zudem über 35 Bücher aus der Feder des Bambergers, darunter auch Brauereiführer für Franken, Bayern, Sachsen, Thüringen und Berlin. Aus zahlreichen Veranstaltungen, die er seit 2006 organisierte, entstand schließlich die Idee einer BierAkademie, die er 2013 mit der Gründung der Deutschen BierAkademie verwirklichte, wofür er mit der “Goldenen BierIdee 2015” ausgezeichnet wurde. 2019 erhielt er diese Auszeichnung erneut, diesmal für die Realisierung seiner Idee eines “Walk of Beer” in Forchheim.

Markus Raupach ist Diplom Bier-, Edelbrand- und Käsesommelier, erfahrener Juror (u.a. European Beer Star, World Beer Cup, Brussels Beer Challenge, World Beer Awards, Brazilian Beer Contest, Champion Beer of Britain, Copa Cervezas de América, Meininger Craft Beer Award, Suomen Paras Olut Helsinki, Sahdin SM Finnland, Austrian Beer Challenge, Birra dell’Anno Rimini, KuBo Award Bozen, Rosglavpivo Beer Competition Moskau), Mitglied der British Guild of Beer Writers und der North American Guild of Beer Writers sowie Träger des Bamberger Bierordens, Vorstandsmitglied von Bierland Oberfranken, Vorsitzender des Verbandes der Bayerischen Edelbrandsommeliers und Präsident der German Beer Consumers Union (GBCU). 2017 wählten Branchenvertreter Markus Raupach bei den TOP 50 Awards des Bier, Bars & Brauer Magazines zu einer der 50 bedeutendsten Bierpersönlichkeiten Deutschlands. Seit 2018 ist Markus Raupach zudem Dozent an der Genussakademie Bayern.

Jürgen Leuchauer

…Jahrgang 1948, hat schon sehr früh im Alter von vier Jahren Erfahrungen im „frängischn Schoubissness“ gesammelt. Neben zahlreichen musikalischen Auftritten war er immer auch in der Nürnberger Mundart-Szene zu sehen, teils mit dem Duo „Er & Sie“, meist aber mit erfolgreichen Soloauftritten mit seinen abendfüllenden Programmen „A su gänger die Gäng“, „Su wäi di Leit sin, is ka Mensch“, „Dou di ned ooh“.

Fleißig war er, der fränggische Enderdäner. Jahrelang schaute er wirklich konsequent und sorgfältig dem Volk aufs Maul. So kamen ganze Sammelsurien von fränkischen Aphorismen, Anekdoten, Zitaten, Geschichten, Liedern, Begebenheiten, Sprüchen und Redewendungen zusammen. Szenen fränkischer Ehen, fränkischer Familien, fränkischer Wirtshäuser und fränkischer Lebensart werden dem Publikum zwerchfellerschütternd vermittelt.

Norbert Autenrieth

Dr. Norbert Autenrieth lebt in Cadolzburg. Seit den siebziger Jahren schreibt er in Mundart und in Hochdeutsch. Er ist Sprecher des „Collegiums Nürnberger Mundartdichter“, Zweiter Vorsitzender des „AutorenVerbands Franken", Mitglied im „Pegnesischen Blumenorden" und bei den „Wortkünstlern Mittelfranken“. Er hat zahlreiche Arbeiten veröffentlicht, Literaturpreise erhalten und ist mit Lesungen auch in Radio und Fernsehen aufgetreten.