Zum Inhalt springen
Geehrt wurden (in der Reihenfolge des Eintritts in die Firmen): Verlag Nürnberger Presse: Klaus Neußer, Matthias Wehner, Evelyn Bergmann, Franz Lochner, Helmut Haller, Claudia Bogner, Susanne Sieber, Martina Reger, Dietmar Hanel, Gisela Bein, Thomas Eich, Jürgen Dennerlohr, Birgit Heinrich, Heinrich Beer, Ronald Friedl (alle 40 Jahre), Wolf-Ulrich Ebersberger, Birol Begen, Martin Damerow, Dieter Fleischmann, Holger Peterson, Bronislav Hava, Thomas Schmidt, Anita Muck, Sabine Heyder, Roswitha Barisch, Michael Fröhlich, Oliver Heck, Matthias Baumann, Silvia Schulz, Frank Heidler, Bernhard Groner, Tanja Nowak, Sedat Erkoc, Brigitte Schrankenmüller-Bieligk, Matthias Kronau, Thomas Schmidt, Irini Paul, Christian Mückl, Rita Funck, Hauke Höpcke, Ulrike Löw, Elfi Weinert, Rita Leibinger (alle 25 Jahre). Olympia-Verlag: Ulrike Straßenberger, Elisabeth Otto (beide 40 Jahre), Stephan von Nocks, Jan Schäffer-Lustig, Uwe Röser (alle 25 Jahre). Nordbayerischer Presse-Vertrieb Würzburg: Elfriede Burger (40 Jahre). ITS Media: Peter Kett (40 Jahre), Stefan Kemmether (25 Jahre). Millizer & Riedel GmbH: Günther Wilhelm, Heike Hahn (beide 25 Jahre). Nordbayerischer Presse-Vertrieb: Diana Konrad, Sibylle Metzner, Jutta Peuker, Lyudmyla Fitzner-Tsay, Sandor Blanaru, Cornelia Blanaru, Aneta Hecht, Filiz Karakas, Sandra Just, Rüdiger Starke, Jasminka Schiffmann, Roger Fischer, Verena Körber, Regina Kraus (alle 25 Jahre).
10. Oktober 2024

67 Ehrengäste, 1960 Arbeitsjahre: So war die Jubilar-Ehrung

Auch eine traditionsreiche Veranstaltung wie die stets im Herbst stattfindende Jubilarehrung unserer Unternehmensgruppe muss nicht immer nach dem bewährten Schema ablaufen, sondern kann durch Neuerungen frischen Schwung bekommen. So durften sich die Jubilare diesmal über Video-Einspieler freuen, in denen ihnen ihre Vorgesetzten oder Kolleginnen und Kollegen herzliche Glückwünsche überbrachten. Diese ließen sich dabei einiges einfallen und würdigten die Leistungen der Jubilare oft auf eine sehr launige Weise. Insgesamt feierten wir 67 Ehrengäste und 1960 Arbeitsjahre bei der Jubilar-Ehrung.

Das sorgte für große Heiterkeit im Raum Burgblick des Gewerkschaftshauses am Kornmarkt, wo der Ehrungsabend erstmals stattfand und wo das „Korn’s“ die Bewirtung übernahm. Manche Führungskräfte waren bei den Videobotschaften besonders oft auf dem Bildschirm zu sehen: VNP-Chefredakteur Michael Husarek und Mihai Smalincov, Leiter der Verarbeitung, lieferten sich zeitweise ein enges Rennen mit der Zahl der Laudationes, am Ende zog Husarek dann aber doch davon.

Im Zentrum des Abends standen gleichwohl andere Personen: Nämlich jene Mitarbeitenden, die seit 25 oder 40 Jahren für die Firmengruppe tätig sind und die dafür mit einer Urkunde und einem Geschenk bedacht wurden. „Wissen Sie, wie viele Arbeitsjahre hier heute versammelt sind?“, wollte Verlegerin Sabine Schnell-Pleyer von den Gästen wissen. Wenn man die Bilanzen der 67 Jubilare zusammenzähle, ergebe das 1960 Jahre. „Eine unfassbare Zahl voller Einsatz, teils sicher auch Frust, insgesamt wohl aber auch sehr viel Freude an dem, was Sie tun.“

Exkurs durch die Vergangenheit

Schnell-Pleyer nutzte die Gelegenheit zu einer kleinen Zeitreise und erinnerte daran, dass 1984, als 19 der Jubilare ihr Einstiegsjahr in der Unternehmensgruppe hatten, der 1.FC Nürnberg sang- und klanglos aus der Bundesliga abstieg. Ein düsteres Jahr für den Club, nicht jedoch für die Firmengruppe, die Schnell-Pleyer zufolge damals an ersten Plänen für ihren regionalen Radiosender Radio F feilte, der dann 1986 an den Start ging.

Vor 25 Jahren stieg der Club ebenfalls ab, doch Schnell-Pleyer hat dennoch gute Erinnerungen an 1999 – ersteigerte sie doch seinerzeit „in einem echt spannenden Termin“ gemeinsam mit Dietrich Puschmann, ehemals Geschäftsführer des Olympia-Verlags und der „Nürnberger Zeitung“, das Gebäude in der Flaschenhofstraße 5. Das spiele „nun eine zentrale Rolle für die Zukunft des Olympia-Verlags“.

Doch der Blick sollte an dem Abend nicht nur in die Vergangenheit gehen. Verlegerin Bärbel Schnell bezeichnete den VNP angesichts seines 2025 bevorstehenden 80. Jubiläums – am 11. Oktober 1945 erschien die erste Ausgabe der „Nürnberger Nachrichten“, der Kernmarke des Unternehmens – als einen „Best Ager“: Er sei „rüstig, fit und agil“.

Bekenntnis zur Zeitung

Angesichts der Propaganda Putins, weit verbreiteter Verschwörungstheorien und der Fake News in den „sogenannten sozialen Medien“ gelte es, engagiert gegenzuhalten: „Mit genau dem Qualitätsjournalismus, für den unsere Unternehmensgruppe steht“, betonte Bärbel Schnell. Damit leiste man einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Demokratie. „In Regionen, in denen es keine regionalen Medien mehr gibt, schneiden Populisten nachweisbar besser ab.“ Bärbel Schnell erinnerte daran, dass der VNP im Frühjahr 2024 erstmals einen Demokratiepreis vergeben hat.

Schnell-Pleyer sagte, dass alle Firmen der VNP-Gruppe ihren Anteil an der Stärkung der Demokratie hätten. So auch das im Olympia-Verlag erscheinende „kicker-Sportmagazin“, denn Fußball sei ein Mittel der Völkerverständigung – das habe einst schon „kicker“-Gründer Walther Bensemann betont.

Was die Zukunft angeht, so bekannten sich die Schnell-Schwestern zur gedruckten Zeitung. 2026, so Schnell-Pleyer, wolle man ein „kleines, hochmodernes Druckhaus in Betrieb nehmen“. Freilich gelte es, die Menschen auf möglichst vielen und eben auch den digitalen Kanälen zu erreichen.

Künftig fertigen wir die Produkte im Cube an, sagte Bärbel Schnell, „900 Meter entfernt von den zu großen und etwas aus der Zeit geratenen Immobilien im alten Zeitungsviertel“. Dort könne in einem „klimatechnisch optimierten Gebäude“ auch nachhaltiger gearbeitet werden.

67 Ehrengäste und 1960 Arbeitsjahre bei der Jubilar-Ehrung

Bärbel Schnell wandte sich am Ende der Rede noch einmal direkt an die 67 Mitarbeitenden, die VNP und Co. seit 25 oder gar 40 Jahren die Treue halten. „Sie sorgen mit Ihrem Einsatz und Ihren Ideen dafür, dass unsere Unternehmensgruppe ein wichtiger, elementarer Teil dieser Region ist – mit Marken, die man hier kennt.“ Das sei keineswegs selbstverständlich, erst recht nicht über einen so langen Zeitraum hinweg. „Dafür danken wir Ihnen von Herzen! Wir wissen das sehr zu schätzen.“

Geehrt wurden (in der Reihenfolge des Eintritts in die Firmen): Verlag Nürnberger Presse: Klaus Neußer, Matthias Wehner, Evelyn Bergmann, Franz Lochner, Helmut Haller, Claudia Bogner, Susanne Sieber, Martina Reger, Dietmar Hanel, Gisela Bein, Thomas Eich, Jürgen Dennerlohr, Birgit Heinrich, Heinrich Beer, Ronald Friedl (alle 40 Jahre), Wolf-Ulrich Ebersberger, Birol Begen, Martin Damerow, Dieter Fleischmann, Holger Peterson, Bronislav Hava, Thomas Schmidt, Anita Muck, Sabine Heyder, Roswitha Barisch, Michael Fröhlich, Oliver Heck, Matthias Baumann, Silvia Schulz, Frank Heidler, Bernhard Groner, Tanja Nowak, Sedat Erkoc, Brigitte Schrankenmüller-Bieligk, Matthias Kronau, Thomas Schmidt, Irini Paul, Christian Mückl, Rita Funck, Hauke Höpcke, Ulrike Löw, Elfi Weinert, Rita Leibinger (alle 25 Jahre).

Olympia-Verlag: Ulrike Straßenberger, Elisabeth Otto (beide 40 Jahre), Stephan von Nocks, Jan Schäffer-Lustig, Uwe Röser (alle 25 Jahre).

Nordbayerischer Presse-Vertrieb Würzburg: Elfriede Burger (40 Jahre). ITS Media: Peter Kett (40 Jahre), Stefan Kemmether (25 Jahre).

Millizer & Riedel  GmbH: Günther Wilhelm, Heike Hahn (beide 25 Jahre).

Nordbayerischer Presse-Vertrieb: Diana Konrad, Sibylle Metzner, Jutta Peuker, Lyudmyla Fitzner-Tsay, Sandor Blanaru, Cornelia Blanaru, Aneta Hecht, Filiz Karakas, Sandra Just, Rüdiger Starke, Jasminka Schiffmann, Roger Fischer, Verena Körber, Regina Kraus (alle 25 Jahre).

 

Text: Marco Puschner

 

 

 

 

Weitere News aus unserer Unternehmensgruppe finden Sie hier.

Weitere Texte von Marco Puschner finden Sie hier.

Weitere Nachrichten

Eröffnung des neuen VNP-Servicecenters Hauptmarkt 2. Team.

18. September 2024

Das ist der neue Standort unseres Service-Centers in Nürnberg
VNP beim 1. Nachhaltigkeitskongress in Nürnberg

11. September 2024

Der VNP beim 1. Nachhaltigkeitskongress in Nürnberg
Gruppenaufnahme der neuen Azubis des VNP 2024.

6. September 2024

Der VNP begrüßt neun neue Azubis
Das ARD-Team im Büro von Patrick Schroll in Forchheim. Foto: Katja Kiesel

27. August 2024

TV-Team in der Redaktion Forchheim
Glückliche Gesichter nach erfolgreichem Abschluss von links: Carsten Speidel, Michael Bendel, Edelgard Kawal, Philipp Lämmermann, Erika Gassner, Svenja Derck, Nicole Forstner, Peter Ehler, Dr. Udo Ammon (Intechnica) und Manuel Eisenhut (Intechnica)

6. August 2024

Erfolgreiches Bestehen des EMAS-Umweltaudits 2024!
VNP Gruppenbild beim B2Run Firmenlauf

25. Juli 2024

VNP ging beim B2Run an den Start
Pressekonferenz Verleihung NN-Kunstpreis: Carolina Lutz, Sina Aline Simbürger, Sabine Schnell-Pleyer, Bruno Maria Bradt, Julia Lehner, Bärbel Schnell, Jasmin Schmidt, Inkyu Park (v.l.n.r)

11. Juli 2024

NN-Kunstpreis 2024: Das sind die Preisträger
Der eine Streithammel ist unser Volontär Lukas G. Schlapp (28), der sich in dem neuen Format Debatten mit Zankhahn Nummer zwei, unserem Chefredakteur Michael Husarek (57), liefert. Foto für: Bratwurst mit Chili: Der neue Podcast des VNP

2. Juli 2024

Bratwurst mit Chili: Der neue Podcast des VNP