Zum Inhalt springen
Glückliche Gesichter nach erfolgreichem Abschluss von links: Carsten Speidel, Michael Bendel, Edelgard Kawal, Philipp Lämmermann, Erika Gassner, Svenja Derck, Nicole Forstner, Peter Ehler, Dr. Udo Ammon (Intechnica) und Manuel Eisenhut (Intechnica)
6. August 2024

Erfolgreiches Bestehen des EMAS-Umweltaudits 2024!

Der VNP feiert sein erfolgreiches Bestehen des EMAS-Umweltaudits 2024! Auch dieses Jahr haben wir das Umweltaudit mit Bravour gemeistert. Am 10. und 11. Juli wurden wir erneut von einem unabhängigen Umweltgutachter geprüft und zertifiziert. Das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) ist ein von der EU entwickeltes Umweltmanagementinstrument, das über die ISO 14001 hinausgeht, indem es auch rechtliche Anforderungen und umfassende Öffentlichkeitsarbeit umfasst.

Ein großer Dank gilt allen unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen, deren harte Arbeit und Einsatz diesen Erfolg erst möglich gemacht haben.

Was ist das EMAS-Umweltaudit?

Das EMAS-Umweltaudit (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung systematisch zu verbessern. Es handelt sich um ein Umweltmanagement- und Auditsystem, das Organisationen dazu anregt, ihre Umweltauswirkungen zu messen, zu bewerten und kontinuierlich zu verringern.

Der EMAS-Ansatz umfasst folgende Schritte:

  1. Umweltmanagementsystem: Organisationen müssen ein funktionierendes Umweltmanagementsystem (EMS) implementieren, das auf international anerkannten Standards wie der ISO 14001 basiert.

  2. Umweltaudit: Regelmäßige Umweltbewertungen und Audits sind erforderlich, um die tatsächlichen Umweltauswirkungen der Organisation zu überprüfen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

  3. Umwelterklärung: Organisationen, die am EMAS teilnehmen, müssen eine transparente Umwelterklärung veröffentlichen, die ihre Umweltziele, -ergebnisse und -maßnahmen darstellt. Diese Erklärung muss regelmäßig aktualisiert und von einem unabhängigen Auditor überprüft werden.

Das Ziel von EMAS ist es, den Umweltschutz zu fördern und den Unternehmen gleichzeitig zu helfen, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu sparen und ihr Image als umweltbewusste Organisation zu verbessern. Unternehmen, die EMAS zertifiziert sind, genießen auch einen Wettbewerbsvorteil, da sie ihre Umweltverantwortung aktiv kommunizieren können.

Erfolgreiches Bestehen des EMAS-Umweltaudits 2024 – diese beeindruckenden umweltrelevanten konnten wir Ziele erreichen:

  • Reduzierung des Energieverbrauchs um 50%
  • Reduzierung des Chemikalieneinsatzes um 50% durch prozessarme Druckplatten
  • Optimierung des Abfallmanagements führte zu einer Gewerbeabfallreduzierung von 50%
  • Schulung und Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden zu nachhaltigem Verhalten und umweltfreundlichen Praktiken

Was bedeutet das für die Zukunft?

Das Bestehen des EMAS-Umweltaudits ist nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Bemühungen, sondern auch ein Ansporn, weiterhin nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in unserem Arbeitsalltag zu integrieren. Wir bleiben unserer Verpflichtung zu einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Umweltleistung treu.

 

 

 

 

Hier geht es zu weiteren Neuigkeiten aus dem VNP.

Einen Beitrag zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit beim Verlag Nürnberger Presse finden Sie hier.

Weitere Nachrichten

VNP Gruppenbild beim B2Run Firmenlauf

25. Juli 2024

VNP ging beim B2Run an den Start
Pressekonferenz Verleihung NN-Kunstpreis: Carolina Lutz, Sina Aline Simbürger, Sabine Schnell-Pleyer, Bruno Maria Bradt, Julia Lehner, Bärbel Schnell, Jasmin Schmidt, Inkyu Park (v.l.n.r)

11. Juli 2024

NN-Kunstpreis 2024: Das sind die Preisträger
Der eine Streithammel ist unser Volontär Lukas G. Schlapp (28), der sich in dem neuen Format Debatten mit Zankhahn Nummer zwei, unserem Chefredakteur Michael Husarek (57), liefert. Foto für: Bratwurst mit Chili: Der neue Podcast des VNP

2. Juli 2024

Bratwurst mit Chili: Der neue Podcast des VNP
Unser neues Digitalmagazin, Genuss erleben

14. Juni 2024

Entdecken Sie „Genuss erleben“ – Unser neues Digitalmagazin
Verleihung des 6000 Euro dotierten VNP-Demokratiepreis zum Anlass des 75. Geburtstags des Grundgesetzes.

13. Mai 2024

Premiere für den Demokratiepreis des Verlags Nürnberger Presse
Der neue VNP-Podcast "Feldforschung" zum Thema Wissenschaft in Franken.

9. April 2024

Neuer VNP-Podcast „Feldforschung“: Wissenschaft unterhaltsam aufbereitet
Eltern spielen mit Kind (Text: Digitalmagazin Huckepack)

25. März 2024

Unser neues Digitalmagazin für Familien: „Huckepack – Alles was Familien stark macht!“
Hauptmotiv (Delfin springt durch Reifen) des VNP-Podcasts "Das Delfin-Dilemma" über das Nürnberger Delfinarium.

22. März 2024

Kaulitz-Zwillinge erwähnten VNP-Podcast in ihrem eigenen Erfolgs-Podcast