Zum Inhalt springen
Der VNP beim 1. Nachhaltigkeitskongress in Nürnberg
11. September 2024

Der VNP beim 1. Nachhaltigkeitskongress in Nürnberg

Es ist eine Premiere für die Stadt Nürnberg und der Verlag Nürnberger Presse (VNP) ist ganz vorne mit dabei: Vom 11. bis 12. September findet der erste Nachhaltigkeitskongress der Umweltberatungsfirma Intechnica statt.  Bei der Fachtagung wird es nicht nur um den Austausch unter Experten zum Thema Umwelt- und Klimaschutz gehen, sondern auch darum, diesbezüglich Impulse für die Region zu geben. Den VNP und sein umfassendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit präsentiert Geschäftsführerin Erika Gassner zusammen mit Dr. Christoph Mayer von der Highberg Group.

Die Besucherinnen und Besucher erwarten insgesamt 18 Fachvorträge plus eine Podiumsdiskussion. Dazu wird es eine begleitende Fachausstellung geben, auf der der VNP mit einem eigenen Stand vertreten ist. Die Ausstellung ist – anders als der Kongress – für die Öffentlichkeit zugänglich und wird sich im Heilig-Geist-Saal befinden. Dort moderiert am 12. September ab 9 Uhr VNP-Chefpublizist Alexander Jungkunz eine spannende Podiumsdiskussion.

Der VNP wird sich mit viel Erfahrung in die Diskussion einbringen, denn als Pionier in der Metropolregion Nürnberg schrieb er sich das Thema Nachhaltigkeit bereits in den 90er-Jahren auf die Fahne.

Sorgfältiger Umgang mit Rohstoffen

Laut der Welthungerhilfe leben aktuell 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu einer sicheren Trinkwasserversorgung. Auch wenn das in Deutschland kaum vorstellbar ist, ist Wasser unsere wertvollste Ressource, denn wir benötigen sie tagein, tagaus – und das nicht nur zum Trinken: Auch bei der Herstellung von Zeitungen wird Wasser benötigt.

Dieser Verantwortung ist sich der VNP bewusst und arbeitet mit der gesamten Zeitungsbranche daran, den Verbrauch kontinuierlich zu optimieren. Das beginnt bei der Papierherstellung, in der Wasser mittlerweile weitestgehend im Kreislauf gefahren und so zu bis zu 90 Prozent wiederverwertet wird.

„Vor allem der straffe Zeitplan bei der Produktion einer Tageszeitung ist eine große Herausforderung für nachhaltige Prozesse”, so Erika Gassner. „Wir sichern Tag für Tag, dass die Zeitung bei unseren Leserinnen und Lesern ankommt, denn sie alle wollen früh morgens bei ihrem ersten Kaffee in die Zeitung schauen. Um das zu garantieren, dürfen wir uns keine Unterbrechungen in den Abläufen leisten, was es herausfordernd macht, Veränderungen zu etablieren – auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Dennoch haben wir es geschafft.”

EMAS-Zertifizierung seit über 20 Jahren 

Der VNP wurde am Standort Nürnberg erstmals 1998 nach der EG-Öko-Audit-Verordnung durch einen unabhängigen Umweltgutachter validiert. Seit mittlerweile 25 Jahren besteht das Unternehmen diese Umweltprüfungen nach EMAS jährlich mit sehr großem Erfolg und trägt dadurch nicht nur zum schonenden Umgang mit Ressourcen, sondern auch zum Klimaschutz bei und sorgt u.a. für Rechtssicherheit und eine nachhaltige Unternehmensführung.

Doch das Engagement des Familienunternehmens in Sachen Nachhaltigkeit geht noch weiter: Das Papier, mit dem die Zeitungen gedruckt werden, stammt nachweislich nicht aus (Regen-)
Waldrodung und der Verlag übernimmt Verantwortung sowohl für die eigene Belegschaft als auch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Lieferketten. Darüber hinaus setzt sich der VNP mit langjährigen Projekten wie der Aktion „Freude für alle“ oder mit dem neuen Demokratiepreis auch für soziale und politische Aspekte der Nachhaltigkeit ein.

PDF zum Download

Weitere Pressemitteilungen

Der Frauenpreis, dotiert mit 8.000 Euro, wurde Schindler am 14. März 2024 im Historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg überreicht.

15. März 2024

VNP-Redakteurin Ella Schindler mit dem Frauenpreis 2024 der Stadt Nürnberg ausgezeichnet
Ute Bäumer bringt durch ihre langjährige Erfahrung im HR-Bereich beste Voraussetzungen mit.

7. März 2024

Ute Bäumer übernimmt die Gesamtleitung Human Resources beim Verlag Nürnberger Presse
VNP-Redakteur Tobias Lang gewinnt Kölner Recherchepreis

27. November 2024

VNP-Redakteur Tobias Lang gewinnt Kölner Recherchepreis
Bundesbeste: Auszeichnung für VNP-Auszubildende Elena Egloffstein

6. Dezember 2024

Bundesbeste: Auszeichnung für VNP-Auszubildende Elena Egloffstein
Die Preisverleihung bildete zugleich den Abschluss einer umfangreichen Serie zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes – auch dies ein Herzensanliegen der Verlegerinnen.

8. Mai 2024

Premiere für den Demokratiepreis des Verlags Nürnberger Presse: Herausragender Einsatz für Werte und Menschenrechte gewürdigt
Vizekanzler Robert Habeck antwortete zunächst auf die Fragen unseres Chefredakteurs Michael Husarek und ging dann in einen moderierten, eineinhalbstündigen, Austausch mit den Bürgern über.

16. Februar 2024

Nürnberg und der VNP im Dialog mit Robert Habeck
Die Podcast-Serie wurde in einem vierwöchigen Projekt von zwölf VNP-Volontärinnen und Volontären der Jahrgänge 2021 und 2022 produziert.

18. April 2024

Volontärinnen und Volontäre des Verlages Nürnberger Presse gewinnen den Dr. Georg Schreiber-Medienpreis
Erlanger Nachrichten: 75 Jahre im Dienste der Demokratie

13. November 2024

Erlanger Nachrichten: 75 Jahre im Dienste der Demokratie